Logo Sigmund Freud PrivatUniversität Medizn

Weichgewebsmanagement an Implantaten

Ästhetik, Korrekturen & Prävention

Vortragende

Kurssprache: Deutsch & Englisch

Kursgebühr: 750 €

Datum
23. Februar 2024 / 14-17 Uhr
24. Februar 2024 / 9-16 Uhr

Anfragen:
fortbildung@zahnkliniksfu.at

Der Kurs beginnt in

Tagen
Stunden
Minuten

Kursinhalte

Ausreichendes Volumen und Qualität des Weichgewebes an Implantaten sind entscheidend für die Ästhetik, die langfristige Stabilität und die Vermeidung von periimplantären Weichgewebsdefekten und biologischen Komplikationen. Der Kurs befasst sich mit dem biologischen Hintergrund, der Diagnostik periimplantärer Weichgewebsdefekte, den Indikationen für eine Weichgewebsaugmentation und der richtigen Fallauswahl, um sowohl die Ästhetik zu verbessern als auch biologische Komplikationen zu vermeiden. Die verschiedenen Lappendesigns, Techniken zur Entnahme von autologem Gewebe und die Möglichkeiten mit Weichgewebsersatzprodukten werden besprochen und anhand von zahlreichen klinischen Fällen illustriert und im Hands-on Teil geübt.

  • Timing & Indikationsstellung
  • Verbreiterung der keratinisierten Mukosa
  • Verbesserung der Dicke der periimplantären Mukosa
  • Autologes Gewebe – Indikationen & Entnahmetechniken
  • Weichgewebsersatzprodukte – Wann & Was
  • 3h Hands-on am Schweinekiefer

Zeitplan

  • Freitag, 23.Februar 2024
    14:00-15:15 Theorie Part 1
    15:15-15:45 Kaffeepause
    15:45-17:00 Theorie Part 2
  • Samstag, 24.Februar 2024
    9:00-12:00 Hands-on am Schweinekiefer
    12:00-13:00 Mittagspause
    13:00-14:00 Theorie Part 3
    14:00-15:00 Falldiskussionen
    15:00-15:30 Kaffeepause & Examen ÖGI Curriculum
    15:30-16:00 Abschlussdiskussion + Diskussion Examen ÖGI Curriculum

Hinweis
Anrechenbar für das ÖGI-Curriculum (Modul 5)

Fortbildungspunkte
Für diesen Kurs werden 11 Fortbildungspunkte vergeben.

Anmeldeformular Weichgewebsmanagement an Implantaten

Angaben zur Teilnehmerin/zum Teilnehmer

Kosten:
Kursgebühr: 750,– € (inkl. 10% MwSt.)
Mit der Überweisung vor dem 30.1.2024 auf das Bankkonto der Erste Bank IBAN: AT03 2011 1841 7584 3801 bestätigen Sie Ihre Kursteilnahme.
Stornobedingungen: Bis 30 Kalendertage vor Beginn der Weiterbildung wird keine Stornogebühr verrechnet, danach fallen bis zum 9.2.2024 50 % Stornogebühr der Kurskosten an. Ab dem 9.2.2024 wird bei Storno/Nichterscheinen die volle Kursgebühr fällig.

Sollten Sie kein Email erhalten haben, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner.

Mit Unterstützung von: